Breitbandausbau – Südliche Achse und Ortsteil Feuerbach jetzt mit High-Speed-Internet
Der Breitbandausbau in der Marktgemeinde Wiesentheid ist abgeschlossen. Nach vier Jahren intensiver Planungen und Bauarbeiten freut sich die Gemeinde, den erfolgreichen Abschluss des Projekts verkünden zu können. Die südliche Achse von Wiesentheid sowie der Ortsteil Feuerbach sind nun vollständig mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz versorgt.
Das Projekt, das im Herbst 2020 gestartet wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein für die digitale Infrastruktur der Marktgemeinde dar. „Für uns alle ist das ein Quantensprung“, erklärt Bürgermeister Köhler. „Schnelles Internet ist ein bedeutender Standortvorteil, sowohl für die Kommune als auch für jede einzelne Immobilie.“
Aktuell haben bereits 15% der Haushalte in Wiesentheid einen Glasfaseranschluss. Bemerkenswert ist, dass sich zwei Drittel der Anwohner den Anschluss bis ins Haus kostenfrei verlegen ließen. Dies ermöglicht den Einwohnern Internetgeschwindigkeiten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).
„Unser Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern eine zukunftssichere Internetanbindung zu bieten“, erläutert Klaus Köhler. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir dies erfolgreich umgesetzt.“ Die Deutsche Telekom, maßgeblicher Akteur im Ausbauprojekt, hebt die Bedeutung der neuen Infrastruktur hervor: „Sekundenschnell können Kunden nun Videos aufrufen, online einkaufen oder komfortabel im Homeoffice arbeiten“, so Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser der Deutschen Telekom.
Die neuen Anschlüsse bieten den Nutzern genügend Bandbreite für modernes Arbeiten und Lernen von zu Hause aus, sowie für Video-Konferenzen, Surfen und Streaming zur gleichen Zeit. Interessenten können den schnellen Internetzugang bequem online oder im Fachhandel buchen.
Mit der Fertigstellung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts treibt Wiesentheid seine digitale Transformation erfolgreich voran und schafft optimale Voraussetzungen für die Zukunft.